Feine Barockmusik im Gottesdienst in St. Martin
Am Sonntag, 25. September folgt – ebenfalls im Gottesdienst um 11:00 – die Aufführung eines spätbarocken Werkes für Chor und Orchester. Der Kammerchor Martinis singt zusammen mit dem Orchester St. Martin eine deutschsprachige Messe des Bach-Zeitgenossen Gottfried Heinrich Stölzel. Diese, zum protestantischen Gottesdienst in der Gothaer Schlosskirche erstmals aufgeführte Messe, bekommt am 25. September mit dem Schlusschor einer Bach-Kantate ein stilistisches Pendent beigestellt. „Jauchzet, lobet“ ist eine Übertragung des Chores „August lebe, lebe König“ aus einer weltlichen Kantate in eine geistliche Chormotette mit Orchester. Zwei Sätze aus Händels Orgelkonzert „Kuckuck und Nachtigal“ runden die Barocke musikalische Gestaltung der Messe ab.
Festliche Musik aus dem Salzburger Dom in der Idsteiner St. Martinskirche
Am Sonntag, 18. September um 11:00 Uhr singt der Chor St. Martin zusammen mit einem groß besetzten Barock-Bläserensemble eine doppelchörige Messe vom ersten Salzburger Domkapellmeister Steffano Bernardi. Ihrer Bestimmung gemäß wird diese Messe in der Liturgie der Eucharistiefeier eingesetzt. Die doppelchörige Vertonung des 100. Psalms von Heinrich Schütz „Jauchzet dem Herren“ erklingt ebenfalls zusammen mit den Bläsern. Zinken und Barockposaunen, die typischen Instrumente der Zeit um die Salzburger Domweihe 1628, sind besonders geeignet, um SängerInnen zu begleiten. Sie klingen sehr vokal und übertönen den Chor nicht. Ein doppelchöriges Bläserstück aus dem Venedig der Spätrenaissance ergänzt das musikalische Programm in dieser Messe.
