Gemeinsam eine Osterkerze gestaltet
Zeichen und Symbole helfen uns in vielen Bereichen unseres Lebens, Dinge zu verstehen oder zu erahnen, deren Bedeutung nicht einfach mit Worten auszudrücken sind. Unser wichtigstes Zeichen an Ostern ist die Osterkerze. Ihr Licht symbolisiert das neue Leben, das uns Christus in der Auferstehung schenkt. Die Tradition der Osterkerze ist sehr, sehr alt. Nachweislich verwendet wurde eine Kerze in der Osternacht unter Papst Zosimu seit dem Jahr 417 in Rom. Damals wurden die Kerzen aus reinem, gebleichtem Bienenwachs hergestellt. Es sollte nur das edelste Material verwendet werden, um das großartige Ereignis der Auferstehung zu feiern.
Frauen der kfd waren in dieser Woche eingeladen, sich eine kleine Osterkerze selbst zu gestalten und sich so auf das große Fest einzustimmen. Dabei wurden sie von Johanna Moos über die Geschichte und die Symbolik der Osterkerze informiert. Beim anschließenden kreativen Gestalten fand ein reger Austausch über alte Ostertraditionen statt. Die Verantwortlichen hätten sich über eine regere Beteiligung der kfd Frauen bei dieser schönen Aktion gefreut.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Martina Jüstel