Frauenkreise und kfd-Gruppen der Gemeinde
In unserer Gemeinde gibt es vielfältige Angebote von Frauen für Frauen, was unser kirchliches und soziales Engagement wiederspiegelt.
kfd- und Frauentreff St. Martin Idstein
Frauen im Alter zwischen ca. 45 und 65 Jahren sind eingeladen, sich einmal im Monat zu treffen. Die teilnehmenden Frauen erstellen einmal im Jahr gemeinsam ein Programm für die nächsten 12 Monate. Bei der gemeinsamen Programmplanung können eigene Fähigkeiten, Wünsche und Vorstellungen zum Tragen kommen. Unser christlicher Glaube wird nicht nur in den ausdrücklich spirituellen Angeboten eine Rolle spielen, sondern auch bei „alltäglichen“ Themen das Zusammensein prägen.
Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren:
Programm St. Martin Idsteiner Land 2023 - Änderungen sind jederzeit möglich.
- 12. März 2023: Jüdisches Museum (Anfragen über W. Reinstädtler)
- 26.April: Kochen bei Sabine in Limbach
- 31.Mai: Themenabend: Aramäische Rückübersetzung eines Bibeltextes
- 28. Juni: Pilgern auf dem kleinen Pilgerweg im Aartal bei Kremel
- und 19.Juli: Gemeinsames Grillen
Der Termin für die Planung des neuen Programms wird noch bekannt gegeben.
Nähere Information und weitere Anmeldungen laufen über Heike Piaskowski (per Mail)
Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Euch!
kfd Ortsgruppe Idstein
Die kdf-Gruppe Idstein (kfd = Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) existiert seit 2008 in der Pfarrgemeinde und hat ihre Wurzeln in dem 2006 gegründeten Frauentreff. Im Jahr 2019 erhielt die Gruppe großen Zulauf aus verschiedenen Anlässen heraus. Dies waren die Veröffentlichung des „Martinasfeuer“, die Bewegung Maria 2.0, ein Frauengottesdienst mit dem Thema „Wichtige Frauen in der Bibel“ und die Bischofsvisitation.
Wir sind Teil einer der größten Frauenverbände Deutschlands und setzen uns für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.
Machen Sie mit!
Kontakt: Ursula Stein
Frauentreff Maria Königin Niedernhausen
Die Gruppe "Frauentreff Maria Königin" trifft sich nun schon seit über 30 Jahren .Die Gruppe besteht aus mehr als 20 Frauen und hat immer sehr viel Freude und Spaß bei ihren Treffen. Im Vordergrund steht das Erleben von Gemeinschaft, die vom Ideenreichtum der Frauen lebt. Bastelarbeiten, Vorträge mit Referenten und auch Vorträge aus eigenen Reihen, Singen, Spielen, Tanzen und nicht zuletzt das Gespräch über und die Vergewisserung im eigenen Glauben, sind Schwerpunkte des gemeinschaftlichen Handelns.
Eine große Bereicherung sind auch immer die Vorbereitungen zu einer Mai- und Rosenkranzandacht, das Mitgestalten des Weltgebetstages und dem bekannten Frauenfrühstück. Dies geschieht gemeinschaftlich und ökumenisch mit andern kirchlichen Frauengruppen.
Ein besonderes Anliegen des katholischen Frauentreffs ist die Unterstützung behinderter und kranker Kinder durch Aktionen und Spenden. Der Frauentreff Maria Königin trifft sich nach Absprachen in der Bahnhofstraße 26 in Niederhausen im Pfarrhaus.
Kontakt: Lydia Heilhecker
Haben Sie Interesse, dann schauen Sie doch einfach mal rein!
kfd Ortsgruppe Niedernhausen
Im Jahre 1991 wurde die Frauengruppe (kfd - Katholische Frauengemeinschaft Deutschland) in Niedernhausen/Oberjosbach gegründet mit dem Ziel Frauen in der Gemeinde einen Ort zu geben, um Gemeinschaft zu erleben und zu leben und die eigenen Talente in die Begegnung, in das Geschehen mit einzubringen. So ergeben sich auch heute immer wieder neue Anregungen und Impulse, die die monatlichen Treffen thematisch beeinflussen und viele Einblicke in religiöses, gesellschaftliches, politisches und künstlerisches Geschehen ermöglichen. Nicht zu unterschätzen sind die dabei entstehenden, viel Freude bringenden sozialen Kontakte, die den Blick für Andere öffnen und die Wertschätzung vertiefen.
Wir treffen uns am ersten Mittwoch im Monat um 16.30 h in der Martinstube im Pfarrheim Maria Königin, Bahnhofstr. 26 in Niedernhausen. Gelegentlich treffen wir uns auch Mittwoch abends.
kfd-Programm für Maria Königin Niedernhausen ab März 2023
- Mittwoch, 1.März, 16.30 Uhr Kaffeeplausch
- Freitag, 3. März, 19.00 Uhr Weltgebetstag
- Mittwoch, 12. April, 16.30 Uhr Filmnachmittag mit „The HELP“
- Mittwoch, 3. Mai, 16.30 Uhr Bibliolog mit Martina Jüstel
- Mittwoch, 7. Juni, 16.30 Uhr Änderung: Wir gehen ins Eiskacafe Niedernhausen
- Mittwoch, 5. Juli, 16.30 Uhr Nachmittag mit Pastoralreferentin Marlene Wynands, diese berichtet über die Schöpfungstheologie
- Samstag, 15. Juli, 10 bis ca. 16.00 Uhr Hinweis: Dieser Termin fällt aus: Oasentag „Segenswerkstatt“
- Mittwoch, 6. September, 16.30 Uhr Martha Ziegler-Müller berichtet von ihrer Hospizarbeit
- 14. bis 17. September Kreuzfest in Limburg
- Mittwoch, 11. Oktober, 20.00 Uhr Frauen in der brasilianisch Kirche, Referent: Pfarrer Celso Josef Da Annunciacao
- Mittwoch, 1. November, 14.00 Uhr Ausflug zur Kunsthalle Schirn Frankfurt
- Mittwoch, 6.Dezember, 16.30 Uhr Adventsfeier
Bitte beachten Sie auch die Angebote des Frauentreffs in Idstein, die genauso genutzt werden können.
Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Mail!
Johanna Moos, Maria Caratiola, Ute Hoch
Frauenkreis Nikolaus von Flüe Wörsdorf
Der Frauenkreis des Kirchortes St. Nikolaus-von-Flüe in Wörsdorf besteht seit dem Jahr 2001. Die Gruppe setzt sich aus 12 Gemeindemitgliedern zusammen. Die Frauen helfen bei vielen kirchlichen Anlässen, haben aber auch viel Spaß zusammen bei geselligem Beisammensein und gemeinsamen Ausflügen. Die Treffen finden abhängig von den Veranstaltungen des Kirchortes statt. Zu den alljährlichen kirchlichen Aktivitäten gehören die Vorbereitung und Durchführung nachstehender Aktionen:
Kinderbibeltage - Weltgebetstag- Maiandacht
ökumenische Treffen mit dem ev. Frauenkreis Wörsdorf
Hilfe beim Pfarr-, Patronats- und Kirchweihfest (Auf-und Abbau, Dienste, Kuchen)
Seniorenadventsfeier
Kontakt: Irene Heiler per Mail
Auch wir freuen uns über Verstärkung!

Bildergalerie 1/1

März 2022
Die kfd-Frauen positionieren sich zur Eröffung der Synodalversammlung
Am Donnerstag, den 09. März 2023, begann die 5. und letzte Synodalversammlung des Synodalen Wegs im Congress Center Messe Frankfurt am Main. Einige Mitglieder der kfd-Ortsgruppen Idstein und Niedernhausen folgen dem Aufruf des Diözesanverbandes Limburg und fuhren zur Eröffnung nach Frankfurt. Sie möchten dort die Synodalen – gerade auch die Vertreterinnen der kfd - auf dem Weg zur Eröffnung der Versammlung begleiten und ihnen Mut zusprechen.
Während um 14:00 Uhr die Synodalversammlung begann, trugen die Frauen und Männer ihr Anliegen Gott vor:
15:30 Uhr Gottesdienst „gleich und berechtigt“ im Dom, Frankfurt am Main
Ansprechpartnerin der kfd in Idstein und Niedernhausen: Martina Jüstel
Weitere Information:
zum Diözesanverband https://www.kfd-limburg.de/
zum Synodalen Weg https://www.synodalerweg.de/struktur-und-organisation/synodalversammlung/

Bildergalerie 1/6






Am Donnerstag, den 9.3. nahmen 7 kfd Frauen unserer Pfarrei an der Demonstration vor dem Kongresscenter in Frankfurt anlässlich der letzten Synodalversammlung teil. Sie trafen dort auf mehr als 100 andere kfd Frauen aus ganz Deutschland, die zusammen ihre Entschlossenheit zum Ausdruck bringen wollten, dass sich in der katholischen Kirche in einigen Bereichen dringend etwa ändern muss, damit die Kirche eine Zukunft hat. Es geht um Gleichberechtigung und Teilhabe in allen Bereichen kirchlichen Lebens. An die Abgeordneten der Synodalversammlung wurden Sitzkissen verteilt, zur Erinnerung, dass die Frauen für ihren Platz in der Kirche kämpfen. Außer den kfd Frauen und einigen sympathisierenden Männern traten hier noch die Gruppe „Maria 2.0“, die Gruppe „Wir sind Kirche“ und junge Christen des BDKJ und KJG auf. Mit Parolen und Liedern wurde dem Anliegen und der Unterstützung für die kfd Delegierten Ausdruck verliehen. Die beigefügten Bilder geben Ihnen einen Eindruck vor Ort.
Anschließend waren alle zu einer Wortgottesfeier im Frankfurter Dom eingeladen. Dort wurden als Einleitung aus der Praxis Beispiele geschildert, wo und wie Frauen im liturgischen Bereich beschnitten, nicht wertgeschätzt und übergangen werden. Es ist erschütternd. Wir können der Ordensschwester Philippe Rath nur zustimmen wenn sie sagt, dass die Kirche sich selbst amputiert, wenn sie es nicht schafft, sich zu reformieren.
Martina Jüstel