09.06.2021
„Unsere Handys – ihre Hölle“
Großer Erfolg der Handy-Sammelaktion
Hinweis zu einer interessanten Veransaltung, hier erfahren wir mehr über die Zusammenhänge:
https://bistumlimburg.de/beitrag/handys-und-die-hoelle/
Nach der erfolgreichen Handy- Sammelaktion unserer Pfarrei für MISSIO (es kamen in unserer Pfarrei 169 Handys zusammen) erreicht uns folgendes Schreiben:
Danke! Jedes Handy hilft Familien in Not!
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie im Rahmen der Aktion Schutzengel eine Handy- Annahmestelle eingerichtet und uns Altgeräte haben zukommen lassen. Unser Partner Mobile-Box entsorgt die alten Handys fachgerecht. Dabei werden die wertvollen Edelmetalle wie Gold, Silber, Kupfer, Palladium und Platin recycelt. Bisher wurden so circa 3,6 Kilogramm Gold, 25 Kilogramm Silber und rund 1,2 Tonnen Kupfer zurückgewonnen. Diese Metalle werden jetzt wiederverwendet – ein umweltschonender und konfliktfreier Umgang mit den wertvollen Ressourcen unserer Erde!
Darüber hinaus tragen die recycelten Handys auch dazu bei, Familien in der Demokratischen Republik Kongo, die durch den illegalen Abbau von sogenannten Konfliktmineralien unvorstellbare Gewalt erfahren haben, ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Denn missio erhält von Mobile-Box einen Anteil des Recyclingerlöses für Hilfsprojekte vor Ort. Wie genau die missio- Partnerinnen und Partner helfen, erfahren Sie unter „http://www.missio-hilft.de/schutzengel-projekte.
Ihr Beitrag ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Doch noch verstauben in deutschen Schubladen rund 200 Millionen Handys. Bleiben sie am Ball, jedes Handy zählt und macht Veränderung im Kleinen möglich!
Herzlichen Dank für Ihr Engagement! Ich freue mich, sie an unserer Seite zu wissen.
Ihr Pfarrer Dirk Bingener, Präsident
Vergelt`s Gott sage ich allen Spendern und Spenderinnen!
Gemeindereferentin M. Jüstel
Mein altes Handy für Familien in Not
Wir wollen uns als Kirchengemeinde in der kommenden Fastenzeit an der „Aktion Schutzengel - Handy recyceln“ von missio beteiligen und bitten um Ihre Unterstützung. Wo Menschen in Not sind, setzen sich die Projektpartner von missio wie Schutzengel für sie ein, oft unter Gefahr für das eigene Leben. Dies trifft besonders auf die Demokratische Republik (DR) Kongo zu, die seit 2012 im Zentrum der aktuellen Aktion Schutzengel steht: Hier leiden Familien seit zwei Jahrzehnten unter einem bewaffneten Konflikt um Rohstoffe, der zu extremer Gewalt und Vertreibung führt. Vor allem im Osten der DR Kongo ist die Lage für unzählige Familien verheerend: Der illegale Abbau von Konfliktmineralien finanziert den blutigen Krieg der Rebellen. Sie versklaven und vergewaltigen Frauen, töten Männer und nehmen Kindern jegliche Hoffnung auf ein normales Leben.
Dieser Krieg hat auch etwas mit uns in Deutschland zu tun. Denn in vielen unserer technischen Geräte wie zum Beispiel Handys stecken Coltan, Gold und andere Rohstoffe, die häufig aus der DR Kongo stammen.
Wir können den Menschen in der DR Kongo helfen, wenn wir unsere Althandys über missio spenden. Aus dem Erlös des Recyclings und der Wiederverwertung erhält Missio einen Betrag, mit dem sie Familien in Not beistehen und sie unterstützen.
Außer der Hilfe für die Menschen können wir mit dieser Aktion einiges zum Umweltschutz beitragen: Da die seltenen, wertvollen Rohstoffe wie Gold und Coltan recycelt werden, muss weniger Material umweltschädigend abgebaut werden. Nicht recycelbare Stoffe werden fachgerecht entsorgt und können somit nicht mehr die Umwelt belasten.
Rund 200 Millionen ausgediente Handys liegen nach Schätzung von Experten ungenutzt in deutschen Schubladen. Haben auch Sie ein Mobiltelefon zu Hause, das Sie nicht mehr benötigen? Dann spenden Sie es bitte! Sie bewirken damit viel Gutes.
Ab Aschermittwoch können Sie während der gesamten Fastenzeit an allen Kirchorten in den Kirchen in eine Sammelbox ihr altes Handy, bevorzugt mit Akku und Ladekabel, abgeben. Vor Ort liegen Handyaktionstüten aus, in die die Geräte vor der Abgabe in die Sammelboxen einzustecken sind. Die Kirchen sind zu den ortsüblichen Zeiten, sowie vor und nach den Gottesdiensten für die Aktion geöffnet.
Gerne können Sie diesen Aufruf auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis weitergeben. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Für jedes Handy, das aufgrund der missio-Werbung eingesendet wird, erhält missio von der Fa. Mobile-Box (diese bereitet geeignete Geräte für den Wiederverkauf auf und sorgt für das fachgerechte Recycling der Rohstoffe) einen Teil des Ertrags zugunsten der Projekte der Aktion Schutzengel. missio Aachen sammelt nicht selbst, sondern bewirbt als Kooperationspartner die Handysammlung von Mobile-Box.
Weitere Informationen zur Handysammelaktion