Suchwort eingeben

Schöpfungsinitiative

Die Schöpfungs-Initiative  St. Martin Idsteiner Land hat sich im Sommer 2022 nach der ersten meditativen Wanderung „Mit Gott durch den Wald“ gegründet. Schon gleich zu Beginn schloss sich die Pestalozzi-Schule Idstein der Initiative an.

Ziel ist es, die Schöpfung und Gott in seiner Schöpfung für das eigene Leben zu entdecken, zu schützen und zu bewahren. Die Initiative möchte Lern- und Begegnungs-orte für eine Schöpfungsgerechtigkeit entwickeln. Dies soll vernetzt mit anderen Partner*innen im Gemeinwesen geschehen.

Was heißt das nun konkret?

¨ Seit 2022 finden regelmäßig meditative Spaziergänge „Mit Gott durch den Wald“ statt. In 2024 sind vier Spaziergänge im Idsteiner Wald mit Ausgangspunkt „Restaurant Ponyhof“ geplant.  Da die gleiche Wegstrecke gegangen wird, kann der Wald in den vier Jahreszeiten in seiner Unterschiedlichkeit betrachtet werden.

¨ Die Initiative leistet durch Wiederaufforstung einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Kollekte der Einschulungsgottesdienste der Pestalozzischule Idstein wurde für die Anpflanzung von Bäumen verwendet. Die Kommunionkinder pflanzten in 2023 60 Vogelkirschbäume. Bei der „Baumpaten-Aktion“ in der Advents- und Weihnachtszeit 2023 wurden Gutscheine für weitere 178 Bäume verkauft. Die Pflanzung ist für Herbst diesen Jahres geplant. Eine Gruppe der Firmlinge unterstützte die Aktion mit einer Pflegeaktion im Mai 2024.

¨ Den Wald als Lern- und Erlebnisort lernen Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule Idstein durch Exkursionen in den Wald kennen.  Kommunionkinder und ihre Familien sowie Firmlinge unternehmen Schöpfungsaktionen wie Pflanz- und Pflegenachmittage.

¨ Den Wald als Ort des Gebetes nutzen. Bei zahlreichen Aktionen sind Meditationen und Andachten fester Bestandteil.

Die Schöpfungsinitiative versteht sich als Gemeinschaftsprojekt in der gesamten Pfarrei St. Martin Idsteiner Land und freut sich über weitere schöpfungsbegeisterte Mitglieder.

Aktiv Mitwirkende sind Winfried Montz, Katrin Meyer, Marlene Wynands, Tatjana Schneider, Gudrun Lichtblau-Honermann und Almuth Blumenroth.

Kontakt: über das Zentrale Pfarrbüro in Idstein per E-Mail oder telefonisch unter 06126 95373-00.

 

Zum Anfang der Seite springen