Katholische Kindertagesstätte St. Josef
-
Austraße 8
65527 65527 Niedernhausen - https://katholisch-idsteinerland.de/beitrag/kita-st-josef-1
- 06127 1689
- 01575 8907972
Bildergalerie
Montag-Donnerstag: 07:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 – 14:30 Uhr
Betreuung für Kinder ab 2 Jahren:
07:30 Uhr - 13:00 Uhr (ohne Mittagsverpflegung)
07:30 Uhr - 14:30 Uhr (mit Mittagsverpflegung)
Betreuung für 3- 6jährige Kinder:
07:30 Uhr - 13:00 Uhr (ohne Mittagsverpflegung)
07:30 Uhr - 14:30 Uhr (mit Mittagsverpflegung)
Mo - Do 07:30 Uhr - 17:00 Uhr, Fr 07:30 Uhr - 14:30 Uhr (mit Mittagsverpflegung und Nachmittagssnack [Nachmittagssnack nur Mo-Do])
Betreuung für Kinder von 2 - 3 Jahren:
Mo – Fr 07:30-13:00 Uhr 290,00 €
Mo – Fr 07:30-14:30 Uhr 310,00 €*
Betreuung für Kinder ab 3 Jahren:
Mo – Fr 07:30-13:00 Uhr 0,00 €
Mo – Fr 07:30-14:30 Uhr 33,50 €*
Mo – Do 07:30-17:00 Uhr, Fr 07:30 – 14:30 Uhr 83,70 €*
Geschwisterkinder zahlen die Hälfte des Betreuungsbeitrages.
Jedes weitere gleichzeitig die Kindertagesstätte besuchende Geschwisterkind ist gebührenfrei.
*zzgl. einer monatlichen Mittagessenspauschale in Höhe von 60,00 €
Zusätzlich werden monatlich folgende Gebühren erhoben: 5,- Euro Getränkegebühr sowie 2,50 Euro Portfoliogebühr. Diese Gebühren sind jedoch nicht auf den Beitragssätzen vermerkt.
An der Mittagsverpflegung können bis zu 40 Kinder teilnehmen. Das abwechslungsreiche Mittagessen wird täglich frisch zubereitet.
Zu einem Beispiel-Speiseplan
Die Kindertagesstätte „St. Josef“ ist eine Einrichtung der katholischen Pfarrei St. Martin Idsteiner Land.
Sie befindet sich im Ortskern von Niedernhausen und grenzt an die katholische Kirche Maria Königin. Mehrere Geschäfte, Banken, Apotheken sowie der Bahnhof befinden sich in näherer Umgebung.
In unserer Kindertagesstätte werden bis zu 65 Kinder in zwei Elementargruppen (3 Jahre bis Schuleintritt) und einer altersübergreifenden Gruppe (2 - 4 Jahre) betreut. In einer der Elementargruppen können bis zu zwei Kinder im Rahmen der Inklusion betreut werden.
Die Aufnahme der Kinder erfolgt unabhängig von ihrer Religion, Nationalität, Gesundheit und sozialer Herkunft.
Derzeit sind im Bereich der Kinderbetreuung 9 pädagogische Fachkräfte, eine Auszubildende (Ausbildung zur Sozialassistentin) und eine junge Frau, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, beschäftigt.