kfd-Gruppe Idsteiner Land
Die kdf-Gruppe Idsteiner Land (kfd = Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) ist 2024 aus zwei Gruppen entstanden, die sowohl in Niedernhausen/Oberjosbach als auch in Idstein das Gemeindeleben bereicherten. Die Zusammenlegung ist zuerst aus formellen Gründen erfolgt. In 2025 musste sich die bisherige Leitung der Niedernhausen/Oberjosbacher Gruppe aus persönlichen Gründen zurück ziehen. Hier ein herzliches Dankeschön für die vielen Jahre der Organisation.
Die kfd-Gruppe Idsteiner Land ist Teil einer der größten Frauenverbände Deutschlands und setzt sich für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.
Gruppe in Idstein
Frauen aus der Gemeinde sind eingeladen, sich einmal im Monat zu treffen. Die teilnehmenden Frauen erstellen einmal im Jahr gemeinsam ein Programm für die nächsten 12 Monate. Bei der gemeinsamen Programmplanung können eigene Fähigkeiten, Wünsche und Vorstellungen zum Tragen kommen. Unser christlicher Glaube spielt nicht nur in den ausdrücklich spirituellen Angeboten eine Rolle, sondern prägt auch bei „alltäglichen“ Themen das Zusammensein. Lassen Sie sich von unserem Programm inspirieren:
Hier steht noch das alte Programm für 2024/2025. Das neue Programm wurde im Okt.2025 erstellt und erscheint hier in Kürze.
- 17. Okt. 24, 20 Uhr, Bischof-Dirichs-Heim, Raum 2.
Dieser Abend soll der Klärung dienen, ob wir zusammen mit dem Naturpark Rheingau -Taunus einen Themenweg initiieren und gestalten wollen und vor allem können. - 20. Nov. 24, ab 15 Uhr, Plätzchen backen für die Martinshütte, bitte Teig mitbringen.
- 7. Dez. 24, 18 Uhr, Treffen auf einen Plausch auf dem Weihnachtsmarkt an der Martinshütte
- 23. Jan. 25, 20:15 Uhr, Wegeprojekt, Planung
- 14. Feb. 25, Karnevals-Sitzung Niedernhausen, falls diese statt findet
- 9. Mrz. 25, Kochen für das Gemeindemittagessen, es soll ein Suppenbüffet/-potpourri geben
- 9. Apr. 25, 20:15 Uhr, Wegeprojekt, Planung
- 22. Mai 25, 20:15 Uhr, Wegeprojekt, Planung
- 18. Jun. 25, 18 Uhr, Nordfriedhof Wiesbaden mit privater Führung, anschließend Essen im Gasthof Jagdschloss Platte
- Irgendwann im Juli 25, Lieblingsbuch vorstellen
- Die neue Planung wird dann nach den Sommerferien sein
Nähere Informationen zur Gruppe oder den Terminen laufen über Uschi Stein
Rückblick zur Gruppe in Idstein
Die kdf-Gruppe Idstein existiert seit 2008 in der Pfarrgemeinde und hat ihre Wurzeln in dem 2006 gegründeten Frauentreff. Im Jahr 2019 erhielt die Gruppe großen Zulauf aus verschiedenen Anlässen heraus. Dies waren die Veröffentlichung des „Martinasfeuer“, die Bewegung Maria 2.0, ein Frauengottesdienst mit dem Thema „Wichtige Frauen in der Bibel“, die Bischofsvisitation und Proteste und Kundgebungen zum vom Bischof initiierten Synodalen Weg
Kontakt
Gruppe in Niedernhausen/Oberjosbach
Ziel der Gruppe in Niedernhausen/Oberjosbach war es Frauen in der Gemeinde einen Ort zu geben, um Gemeinschaft zu erleben und zu leben und die eigenen Talente in die Begegnung, in das Geschehen mit einzubringen. So ergaben sich auch immer wieder neue Anregungen und Impulse, die die monatlichen Treffen thematisch beeinflussten und viele Einblicke in religiöses, gesellschaftliches, politisches und künstlerisches Geschehen ermöglichten. Nicht zu unterschätzen waren die dabei entstehenden, viel Freude bringenden sozialen Kontakte, die den Blick für Andere öffneten und die Wertschätzung vertieften.
Die Gruppe Niedernhausen/Oberjosbach suchte eine neue Leitung. Aus privaten Gründen schied leider die Haupakteurin aus. Das letze Treffen fand Ende März 2025 statt. Dort wurde enschieden, dass die Gruppe nicht weiter geführt werden kann. Die Gruppe wurde in die Idsteiner Gruppe integriert.
Rückblick für die Gruppe in Niedernhausen/Oberjosbach
Im Jahre 1991 wurde die Frauengruppe (kfd - Katholische Frauengemeinschaft Deutschland) in Niedernhausen/Oberjosbach gegründet.
Früher gab es zum Programm für die Gruppe in Niedernhausen/Oberjosbach zu jeder Veranstaltung Kaffee und Kuchen.
Kontakt
April 24: Aktion gegen Rassismus der kfd-Ortsgruppe Idstein
April 2024
Die kfd unserer Pfarrei St. Martin Idsteiner Land unterstützt die Aktion des Bistum Limburgs gegen jegliche Form des Rassismus und tritt für mehr Demokratie ein. Sie zeigt dies öffentlich durch Banner, Fahnen und Aufkleber.
März 2022: Die kfd-Frauen positionieren sich zur Eröffung der Synodalversammlung
Am Donnerstag, den 9.3. nahmen 7 kfd Frauen unserer Pfarrei an der Demonstration vor dem Kongresscenter in Frankfurt anlässlich der letzten Synodalversammlung teil. Sie trafen dort auf mehr als 100 andere kfd Frauen aus ganz Deutschland, die zusammen ihre Entschlossenheit zum Ausdruck bringen wollten, dass sich in der katholischen Kirche in einigen Bereichen dringend etwa ändern muss, damit die Kirche eine Zukunft hat. Es geht um Gleichberechtigung und Teilhabe in allen Bereichen kirchlichen Lebens. An die Abgeordneten der Synodalversammlung wurden Sitzkissen verteilt, zur Erinnerung, dass die Frauen für ihren Platz in der Kirche kämpfen. Außer den kfd Frauen und einigen sympathisierenden Männern traten hier noch die Gruppe „Maria 2.0“, die Gruppe „Wir sind Kirche“ und junge Christen des BDKJ und KJG auf. Mit Parolen und Liedern wurde dem Anliegen und der Unterstützung für die kfd Delegierten Ausdruck verliehen. Die beigefügten Bilder geben Ihnen einen Eindruck vor Ort.
Anschließend waren alle zu einer Wortgottesfeier im Frankfurter Dom eingeladen. Dort wurden als Einleitung aus der Praxis Beispiele geschildert, wo und wie Frauen im liturgischen Bereich beschnitten, nicht wertgeschätzt und übergangen werden. Es ist erschütternd. Wir können der Ordensschwester Philippe Rath nur zustimmen wenn sie sagt, dass die Kirche sich selbst amputiert, wenn sie es nicht schafft, sich zu reformieren.
Martina Jüstel
Info zum Synodalen Weg https://www.synodalerweg.de/struktur-und-organisation/synodalversammlung/