Suchwort eingeben

04.04.2024

Heilig Rock Tage 2024 in Trier

Ein buntes Programm erwartet die Teilnehmer der Tagesfahrt zum Fest der Reliquie des Heiligen Rockes am 18. April. Für die Fahrt gibt es noch einige Restkarten!

Die Heilig-Rock-Tage Trier starten jedes Jahr am Freitag nach dem Weißen Sonntag - dem Fest des Heiligen Rockes. Sie finden vom 12. bis 21. April 2024 statt.

Zahlreiche Gottesdienste, Kultur- und  Musikveranstaltungen bilden das Rahmenprogramm.

Weitere Infos zur Reliquie des Heiligen Rockes finden Sie auf der Webseite des Bistum Trier.

Nachdem wir in 2023 mit einer Gruppe zur Heiligtumsfahrt nach Aachen gepilgert sind, besteht in diesem Jahr die Möglichkeit zur Teilnahme an den Heilig-Rock-Tagen in Trier am Donnerstag, den 18. April.
Abfahrt: Idstein Bahnhof 8:00 Uhr - Ankunft: Idstein Bahnhof 20:00 Uhr
.

Bei den Hl. Rock-Tagen steht jeder Tag unter einem besonderen Thema. Der 18.04. steht unter dem Motto: ALLES INKLUSIVE – OHNE BARRIEREN UND HÜRDEN | AktionsInfoZelt, Hauptmarkt
Machen wir Tempo für Inklusion!

Folgende Orte und Veranstaltungen können Sie in kleinen Gruppen oder als Einzelne aufsuchen:

12.15 Uhr: ÖKUMENISCHES MITTAGSGEBET | AktionsInfoZelt, Hauptmarkt
In der Mitte des Tages und der Stadt treffen wir uns, um innezuhalten, zu uns zu kommen, Anliegen von Menschen und die Bitte um Zukunft und Hoffnung im gemeinsamen Gebet vor Gott zu tragen.

Das AktionInfoZelt | Hauptmarkt täglich
Das AktionInfoZelt der Heilig-Rock-Tage findet sich im Herzen der Trierer Innenstadt auf dem Hauptmarkt. Hier erfahren Sie tagesaktuell alles rund um das Bistumsfest und erhalten Hilfestellungen. Wechselnde Infostände zu Themen und inhaltlichen Anliegen laden zu Gesprächen und Mitmachaktionen ein.

15.30 Uhr: „ABGERUNGEN“ | AktionsInfoZelt, Hauptmarkt
Es gibt Theaterstücke, da bleibt man nicht Zuschauer, sondern findet sich mit dem eigenen Leben auf der Bühne. ABGERUNGEN ist ein solches Stück: Ein Drehbuchautor wird gefragt, ob er ein Theaterstück über den Pallottiner Richard Henkes schreiben würde. Dieser hatte sich mit seinem Eintreten für Wahrheit und Menschenwürde, für Versöhnung und Mitmenschlichkeit schon früh mit den Nazi-Machthabern angelegt. 1943 kam er ins KZ Dachau. Kurz vor Kriegsende starb er. Freiwillig hatte er sich in eine unter Quarantäne gestellte Typhusbaracke begeben. 9 Wochen sorgte er dort für seine erkrankten und sterbenden Mithäftlinge – dann infizierte er sich selbst…

Der Autor lässt sich zunächst des Geldes wegen auf die Anfrage ein. Doch bald begeistert ihn Leben und Wirken von Pater Henkes. Seine Bereitschaft, sich ganz in den Dienst seiner Leidens­genossen zu stellen, nötigt ihm großen Respekt ab. Zugleich fordert die Beschäftigung mit dessen entschiedenem Engagement, mit seinen Werten und Haltungen, heraus: Kann ihm Henkes‘ bedingungsloser Einsatz für Menschenwürde und Mitmenschlichkeit Vorbild sein? Er weicht der Frage nicht aus, immer mehr kämpft es in ihm und er lässt die Zuschauer an seinem Ringen teilhaben.

Solo-Theaterstück über Haltungen, Herausforderungen und den mutigen Einsatz für Humanität und Werte.
Das Solo-Theaterstück ABGERUNGEN dauert ca. 40 min. und wird am 18.04 auf dem Hauptmarkt aufgeführt:

  • um 13.00 Uhr in der Jesuitenkirche und
  • um 15.30 Uhr im AktionsInfoZelt .

Schauspieler: Bruno Lehan

Beten in der Heilig-Rock-Kapelle im Dom
Während der Heilig-Rock-Tage ist die Heilig-Rock-Kapelle geöffnet. Sie ist ein Ort des Gebetes. In der Kapelle wird der Heilige Rock aufbewahrt. Für gläubige Menschen verweist der Heilige Rock auf Jesus Christus, Licht der Welt und Erlöser aller Menschen.

Der Heilige Rock liegt verschlossen in einem Holzschrein unter einem klimatisierten Glaszelt und ist nicht sichtbar. Nur während der großen Heilig-Rock-Wallfahrten ist der Heilige Rock zu sehen.

Fürbittort im Domfreihof
viele bunte kleine Gebetsstreifen flattern im Wind

Der Fürbittort ist ein Ort, um Gott nahe zu sein und in seiner Fürbitte Anliegen vor Gott zu tragen. In der Fürbitte können wir unsere Ängste und Sorgen, unsere Hoffnungen und Wünsche mitteilen. Jesus sagt uns in Joh 15,16 zu „Darum wird euch der Vater alles geben, um was ihr ihn in meinem Namen bittet“. Aus diesem Grund sind Fürbitten seit jeher ein wichtiger Bestandteil im Gespräch mit Gott. In den Fürbitten kommen wir mit Gott ins Gespräch.

Am Fürbittort können Menschen ihre Gebetsanliegen aufschreiben und die Fürbittbändchen anbringen. Die Fürbitten werden in den Gottesdiensten der Heilig-Rock-Tage gebetet.

Die Rückfahrt ist für 17:00 Uhr geplant.

Kostenbeteiligung für den Bus 25,00 € pro Person. Weitere Kosten werden nicht erhoben. Verpflegungskosten übernehmen die Teilnehmenden selbst.

Bitte überweisen Sie den Teilnahmebetrag auf unser Konto: Katholische Kirchengemeinde St. Martin Idsteiner Land bei der Nassauischen Sparkasse Idstein

IBAN: DE37 5105 0015 0352 0178 41, Verwendungszweck: Trier

Weitere Informationen zu den Heilig Rock Tagen finden Sie auf der Website der Heilig Rock Tage 2024.

Anmeldungen können per E-Mail oder unter 06126 95373-00 an das Zentralen Pfarrbüro gerichtet werden.

Die Fahrt wird begleitet von Pastoralreferentin Marlene Wynands und Pater Jaison.

Pastoralreferentin Marlene Wynands

Zum Anfang der Seite springen