Gelebte Tradition zu St. Martin
Idstein
Zur Erinnerung an das Wirken des heiligen Martin von Tours findet auch dieses Jahr wieder der traditionelle Idsteiner Martinsumzug statt. Die Veranstaltung beginnt am Samstag, 8. November, um 17:00 Uhr vor dem Idsteiner Rathaus.
Bischof Dr. Georg Bätzing besucht anlässlich des Regionentages Idstein und wird ein Grußwort bei der Eröffnung des Umzuges sprechen. Im Anschluss führen Kinder der katholischen Pfarrei St. Martin Idsteiner Land das Martinsspiel auf und danach reitet „St. Martin“ auf seinem Pferd durch die Idsteiner Altstadt. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, sich mit ihren bunten Laternen diesem Zug anzuschließen. Musikalisch begleitet wird der Zug durch die Musikgemeinschaft MG77 aus Wörsdorf.
Zur Stärkung bekommen alle Kinder am Ende des Zugweges wieder den traditionellen „Weckmann“, der durch private Spenden und das Engagement der der Idsteiner Geschäftswelt finanziert wird.
Kaum ein anderer verkörpert die Tugenden Nächstenliebe und Barmherzigkeit so nachhaltig wie der heilige Martin von Tours. Martin, ein römischer Soldat, war zum Christentum konvertiert und wurde später Bischof von Tours. Der Legende nach teilte der heilige Martin seinen Mantel mit dem Schwert und bewahrte so einen armen Bettler vor dem sicheren Kältetod. Auch für unsere Zeit ist dieser Martin von Tours noch immer ein starkes soziales Vorbild.
Veranstalter: Aktionsgemeinschaft Idsteiner Martinszug e.V.
Weitere Martinsumzüge in unserer Pfarrei
▪ Maria Königin, Niedernhausen:
Freitag, 7. November - 17:30 Uhr
Beginn: Bahnhofstraße in Höhe der kath. Kirche
Info: Martinsspiel um 16.45 Uhr in der Kirche
▪ St. Michael, Niedernhausen-Oberjosbach:
Montag, 10. November - 17:30 Uhr
Beginn: am ehemaligen Rathaus Oberjosbach
Info: 17:00 Uhr Martinsspiel in der Kirche
▪ St. Martha, Niedernhausen-Engenhahn:
Montag, 10. November - 17:00 Uhr
Beginn: vor der Kirche
▪ St. Nikolaus-von-Flüe, Idstein-Wörsdorf
Freitag, 14. November - 17:30 Uhr
Beginn: Wilhelm-Scherer-Platz