22.10.2025
Gestalten, schreiben, mitreden
Bis 2023 erschien das „martinsfeuer“ zweimal im Jahr und widmete sich sowohl innerkirchlichen als auch gesellschaftlichen Themen außerhalb des kirchlichen Lebens, wie z.B. Synodaler Weg, pfarreibezogene Veranstaltungen sowie lebensnahe Artikel. Seitdem fand eine Neuausrichtung der Zeitschrift statt mit dem Ziel, nachhaltiger, moderner und zielgruppenorientierter zu werden.
Eine Kirchenzeitung zweimal im Jahr zu veröffentlichen benötigt neben der Finanzierung vor allem viele Schultern, die das Projekt tragen. Es braucht ehrenamtliches Engagement, damit das „martinsfeuer“ auch zukünftig noch in der Öffentlichkeit sichtbar bleibt.
Engagement mit individueller Zeiteinteilung
Sich hierbei einzubringen muss nicht immer zeitintensiv sein. Das Redaktionsteam möchte neue Wege gehen und die Mitarbeit im Rahmen von Projektarbeit flexibel gestalten. Je nach persönlichen verfügbaren Ressourcen können Interessenten fester Teil des Teams werden oder sich in Teilbereichen einbringen.
Für die redaktionelle Arbeit sind Vorkenntnisse willkommen, aber keine Voraussetzung. Neben den Aufgaben im Redaktionsteam werden Autoren für Artikel oder Interviews gesucht. Wer Freude an der Gestaltung hat, kann seine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit dem Grafiker einbringen. Auch Bilder von (Hobby-)Fotografen werden gesucht, sowie jemand, der Werbekunden betreut und evtl. neue dazugewinnen kann. Zudem sind Menschen willkommen, die die Zeitschriften zweimal im Jahr in interessierte Haushalte austragen.
Wer Interesse hat, die Funktion eines Redakteurs, Designers, Autors, Fotografen, Austrägers oder Werbekundenbetreuers zu übernehmen oder anderweitig mitzuarbeiten, kann gerne eine E-Mail schreiben.
Das Redaktionsteam freut sich über Antworten.
Ihr martinsfeuer-Redaktionsteam