Informationen zur PGR-Wahl finden Sie auf dieser Seite. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Liebe Mitglieder unserer Pfarrei St. Martin Idsteiner Land,
hiermit möchte ich Sie gerne darüber informieren, dass die Wahl unseres neuen Pfarrgemeinderats am 25. und 26. November stattfinden wird. Nähere Informationen darüber, wann und wo Sie wählen können, entnehmen Sie bitte den ausliegenden Broschüren. Herzlich darf ich Sie zudem bitten, Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl vorzuschlagen. Vorschläge können in den dazu aufgestellten Boxen in unseren Kirchen oder im Zentralen Pfarrbüro in Idstein abgegeben werden.
Herzliche Grüße
Kirsten Brast, Pfarrer

WARUM Pfarrgemeinderat?
Das Zusammenkommen zum Gottesdienst, zur Feier der Heiligen Messe, ist Kern unseres Gemeindelebens und der wesentliche Grund, warum wir in unserer Pfarrei St. Martin Idsteiner Land als eine Gemeinschaft bestehen.
Doch unser Gemeindeleben geht weiter, wenn sich die Kirchentüren nach Sonntagsmessen und Gottesdiensten schließen: Immer wieder gibt es Themen und aktuelle Situationen, die eine ausgewogene und tiefergehende Beratung verlangen. Nicht zuletzt, um die regelmäßige Feier der Sakramente zu unterstützen und vom Evangelium Zeugnis abzulegen.
Das ist uns wichtig:
Gemeinsam unseren Glauben im Alltag zu leben, Feste zu feiern und Unterstützung und Hilfe - auch über unsere Gemeinde hinaus - zu leisten. Wir wollen Menschen aller Generationen und aus allen unseren sechs Kirchorten zusammenbringen.
„Ich habe mich im PGR engagiert, um auch die kleinen Kirchorte im Blick zu behalten. Die laufende Legislaturperiode war von der Pandemie geprägt. Kennenlernen war online oder mit Abstand schwierig. Im neuen PGR kann man sich der Weiterentwicklung widmen.“
Isolde Felzer, Oberjosbach
„Die Mitarbeit im Pfarrgemeinderat Idsteiner Land ist mir wichtig, um das Bindeglied zwischen meinem Kirchort und der Zentralpfarrei zu sein. Der gelebte Glaube und die Mitarbeit bei den Gemeinschaftsaktionen im Kirchort sind genauso von Bedeutung wie die Möglichkeiten in der Großpfarrei. Nur gemeinsam können wir die Zukunft der Kirchle gestalten.“
Johannes Becker-Flügel, Esch
Kennen Sie Menschen mit…
… Freude an Glaube und Kirche?
… neuen Ideen für das Gemeindeleben?
… Interesse an ehrenamtlicher Arbeit?
… Spaß am Netzwerken?
… Mut zur Verantwortung?
…Talent, Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenzubringen?
Dann schlagen Sie diese Menschen doch gerne für eine Kandidatur zur Wahl des Pfarrgemeinderats St. Martin Idsteiner Land vor.
Sie sind so ein Mensch und haben Interesse, für den kommenden Pfarrgemeinderat zu kandidieren? Dann schlagen Sie sich gerne auch selbst vor!
Wie sieht die praktische Arbeit im Pfarrgemeinderat aus und wie hoch ist der zeitliche Aufwand?
- Das Gremium trifft sich 6x jährlich außerhalb der Ferienzeiten zu regulären Sitzungen am Abend (ca. 2,5 Stunden).
- Die Sitzungen werden protokolliert, um Entscheidungswege und Abstimmungsergebnisse festzuhalten.
- Sie bereiten sich auf die Sitzungen vor, bringen Herzensthemen ein und sind Ansprechpartner (wöchentlich brauchen Sie dafür 1h Zeit).
- Pro Jahr ist ein Klausur-Wochenende geplant, um die Arbeit an einem Jahresprojekt voranzubringen und auch Zeit für Gemeinschaftserlebnisse zu bieten.

Wahlberechtigt sind Pfarreimitglieder ab 16 Jahren. Ebenfalls wahlberechtigt sind außerhalb der Pfarrei wohnende Katholik:innen, die im Bistum Limburg wohnen und in der Pfarrei aktiv sind.
Dazu müssen sie sich bis zum 30. September 2023 (Ausschlussfrist!) in der territorial für sie zuständigen Pfarrei aus der Wählerliste aus- und in ihrer ›Wahlpfarrei‹ ins Wählerverzeichnis eintragen lassen.
Katholikinnen und Katholiken anderer Muttersprache sind sowohl in der Pfarrei, in der sie wohnen, als auch in ihrer Gemeinde von Katholiken anderer Muttersprache wahl- und vorschlagsberechtigt und können auch für den PGR kandidieren.
Katholikinnen und Katholiken müssen Mitglied der katholischen Kirche, gefirmt und mindestens 18 Jahre alt sein, im Bistum Limburg wohnen und sich schriftlich mit der Kandidatur einverstanden erklären.
zum Flyer: Kirche in Vielfalt gestalten - mit abtrennbarem Zettel für die Kandidatenvorschläge
Sie sind interessiert an einer Kandidatur für den Pfarrgemeinderat ab 2024, haben aber noch ein paar inhaltliche Fragen zu Auftrag, Arbeit und Aufwand?
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung! Sie erreichen uns per E-Mail!
TERMINTIPP:
Kommen Sie mit uns ins Gespräch, stellen Sie Ihre Fragen!
- Möglichkeit hierzu ist am Donnerstag, 14.09. bei einem Glas Wein im Pfarrzentrum Maria Königin in Niedernhausen oder
- am Samstag, 09.09. und am Sonntag, 17.09. nach den Messen in St. Martin in Idstein.
- Sie können aber auch jede andere Gelegenheit- ganz unabhängig vom Kirchort- nutzen, so z.B. wenn Sie ein Gremienmitglied treffen, das Sie kennen oder zufällig ein Gespräch führen.
- Am Sonntag, 24.09., gibt es nach der Sonntagsmesse in St. Martin Gelegenheit -neben den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates- auch Herrn Pfarrer Brast zur Zusammenarbeit in und mit den Ausschüssen und Gremien zu befragen.