Suchwort eingeben

28.02.2022

Gemeindemittagessen und Erntedank

Wie finden Sie Kontakt zu anderen Gemeindemitgliedern? Dafür haben wir verschiedene Angebote ...

Gemeindemittagessen in Idstein

Kochaktion für die Gemeinde

Über das Winterhalbjahr bieten verschiedene Gruppen aus unserer Gemeinde ein Mal im Monat ein Mittagessen an. Das Essen findet im Anschluss an den 11 Uhr Gottesdienst in Idstein statt. Hierfür erbitten die Gruppenmitglieder eine Spende, die dann für unterschiedliche Projekte genutzt werden. Die Gruppenmitglieder erbringen nicht nur Koch - und Spüldienst, sondern spenden auch oft die Zutaten zum Essen.

Wofür werden die Spenden verwendet?

Bisher wurden Gelder für die medizinische Versorgung von Obdachlosen (Elisabeth Straßenambulanz) in Frankfurt, für den Caritasladen in Bad Schwallbach, für Misereor (Fastenessen), für die Ausstattung der Küche des Bischof-Dirich-Heims (Gemeindezentrum), für das Eltern-Kind-Café des Idsteiner Geburtshauses und für die Alleinerziehenden-Freizeit der Caritas verwendet. In 2017/18 wurden 1.879,22 Euro für das Projekt "Kinderhort Educandario Jesus Mestre" im Nordosten Brasiliens gespendet. Allen "Köchen und Köchinnen" und allen Spenderinnen und Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön.

Ansprechpartnerin Tatjana Schneider

Erntedankfest in St. Martha

Danke sagen und gemeinsam feiern

Ein Leben ohne Feste und Feiern wäre eine trostlose Angelegenheit. Es wäre wie ein Tag ohne Sonne, wie eine Nacht ohne erholsamen Schlaf.
Feiern bedeutet nicht nur gutes Essen und Trinken. Feste und Feiern leben aus der Tiefe, in die der Verstand allein nicht hinabsteigen kann, wohl aber das Herz. Es braucht Freude, verspürt Dankbarkeit, sucht Gemeinschaft. Das und vieles andere kommt im Feiern zum Ausdruck.
Auch wenn das Erntedankfest heute mehr aus Tradition als aus einer unmittelbar erlebten Erntezeit gefeiert wird, ist das Fest ein guter Anlass zu danken und nicht zu vergessen, dass viele Menschen unserer Erde gerne mit uns tauschen würden.
 Für den Zusammenhalt einer Gemeinde ist das gemeinsame Feiern sehr wichtig, im Gottesdienst, manchmal auch danach, zum Beispiel am Erntedanktag. Nach dem Schlusssegen in der Eucharistiefeier wird  der Pfarrsaal von den Gottesdienstbesuchern mit gutem Appetit angesteuert. Zwiebelkuchen, von fleißigen Händen zubereitet, Federweißen und Apfelmost gibt es schließlich nur eine kurze Zeit im Jahr. Auch die herbstlich schmackhafte Kürbissuppe ist nicht zu verachten. Danken wir Gott für die Ernte eines jeden Jahres.

Zum Anfang der Seite springen