08.02.2023
Sonderkollekte für die Opfer des Erdbebens
Liebe Gemeindemitglieder,
das schwere Erdbeben in Syrien und der Türkei hat uns alle tief erschüttert. Wir möchten die Caritas International* unterstützen, die vor Ort Hilfe leistet. Deshalb halten wir am kommenden Wochenende, 11./12. Februar, eine pfarreiweite Sonderkollekte, die der Erdbebenhilfe der Caritas International zugute kommt.
Laut caritas-international.de vom 6.02.23 spricht die Caritas Syrien vom schwersten Beben seit 1995. Die Erdstöße des Erdbebens, dessen Epizentrum im Südosten der Türkei lag, reichten weit nach Syrien. Die Caritas Aleppo berichtet von eingestürzten und beschädigten Gebäuden, auch die Städte Hama, Lattakia sowie Idleb sind betroffen, selbst im weit entfernten Damaskus war das Beben zu spüren. Die Caritas Anatolien meldet große Zerstörungen im Südosten der Türkei, auch das Büro der Caritas in Iskenderun sowie die Kathedrale sind völlig zerstört worden. Die Situation ist aufgrund der winterlichen Verhältnisse äußerst schwierig. Das erste Beben ereignete sich heute am frühen Morgen (6. Febr.), die Menschen flohen ins Freie und harren trotz Minusgraden draußen aus.
Weiter informiert Oliver Müller, der Leiter von Caritas international, auf caritas-international.de: "Der Bedarf an Hilfsgütern wie Nahrungsmitteln, Wasser, Decken und Zelten für die provisorische Unterbringung wird gewaltig sein, das ist jetzt schon abzusehen. Wir stehen in ständigen Kontakt zur Caritas in der Türkei und in Syrien sowie zu weiteren Partnern in der betroffenen Region, um den genauen Hilfebedarf zu ermitteln. Zusätzlich werden wir eine Person in die Region entsenden, die die Hilfsmaßnahmen koordinieren wird."
Das Pastoralteam dankt Ihnen für Ihre Spende!
*Internationales Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes
Gerne können Sie auch jetzt schon auf unser Pfarreikonto spenden:
Katholische Kirchengemeinde St. Martin Idsteiner Land
Nassauische Sparkasse Idstein
IBAN: DE37 5105 0015 0352 0178 41
Stichwort: Erdbebenhilfe
Spendenquittungen stellen wir Ihnen gerne aus. Wenden Sie sich bitte an das Zentrale Pfarrbüro unter 06126 95373-00 oder per Mail.