Suchwort eingeben

Pfingstnovene 2024

Kleine Gebetseinheiten laden ein, sich Tag für Tag auf das Pfingstfest hin auszurichten. Gemeinsam beten wir die Pfingstnovene auch im Anschluss an einige Gottesdienste.

Pfingstnovene- Gebet an unseren Kirchorten

Auch in diesem Jahr werden wir die Pfingstnovene (Download siehe weiter unten) im Anschluss an einige unserer Gottesdienste beten. Ronovabis stellt jährlich ein Schwerpunktthema dazu vor. Im Jahr 2024 liegt der Fokus auf dem Thema "Frieden".

Info: Die Pfingsnovene ist eine Gebetsform, bei der an neun aufeinanderfolgenden Tagen gebetet wird. (Novene von lat. noveni „jeweils neun“).

• Do, 09.05.2024 - Christi Himmelfahrt

         Engenhahn - 09:30 Uhr - Eucharistiefeier, im Anschluss Gebet der Pfingstnovene

• Fr, 10.05.2024                                

         Bechtheim - 17:00 Uhr - Eucharistiefeier in der ev. luth. Kirche, im Anschluss Gebet der Pfingstnovene

• Sa, 11.05.2024                                

         Idstein - 18:00 Uhr - Eucharistiefeier, im Anschluss Gebet der Pfingstnovene

• So, 12.05.2024 

         Oberjosbach - 18:00 Uhr - Eucharistiefeier, im Anschluß Gebet der Pfingstnovene

• Di, 14.05.2024                                

         Idstein - 15:00 Uhr - Eucharistiefeier, im Anschluss Gebet der Pfingstnovene, anschl. Seniorennachmittag

• Mi, 15.05.2024   

         Idstein - 16:00 Uhr - Eucharistiefeier im Vinzenz-von-Paul-Haus, im Anschluss Gebet der Pfingstnovene

• Do, 16.05.2024   

         Idstein - 19:30 Uhr - Wortgottesdienst "Gottes Botschaft bewegt": Gebet der Pfingstnovene

• Fr, 17.05.2024                                

         Bechtheim - 17:00 Uhr - Eucharistiefeier in der ev. luth. Kirche, im Anschluss Gebet der Pfingstnovene

• Sa, 18.05.2024                               

         Idstein - 18:00 Uhr - Eucharistiefeier, im Anschluss Gebet der Pfingstnovene

• So, 19.05.2024 - Pfingsten - Hochfest des Heiligen Geistes

         Niedernhausen - 09:30 Uhr - Eucharistiefeier, im Anschluss Gebet der Pfingstnovene

Auf renovibis.de ist zum Jahresthema: „Frieden“ zu lesen:

Die Menschen in den Partnerländern von Renovabis in Mittel-, Ost- und Südosteuropa kommen nicht zur Ruhe: In einer ganzen Reihe von Ländern gibt es Konflikte, die zum Teil offen ausgetragen werden, zum Teil mehr oder weniger latent schwelen: Der schreckliche russische Angriffskrieg gegen die Ukraine tobt seit mehr als zwei Jahren, im Osten des Landes wird bereits über zehn Jahre lang gekämpft. Die Spannungen in Bosnien und Herzegowina sowie im Kosovo dauern an und auch in der Republik Moldau ist der Konflikt mit der abtrünnigen Region Transnistrien nicht beigelegt. Ein wichtiger Beitrag zum Frieden ist es, wenn die während eines Konfliktes entstandenen Traumata sowohl individuell als auch kollektiv bearbeitet werden und so eine gesellschaftliche Resilienz entsteht. Vielversprechend ist dabei ein Ansatz, der den Dialog sucht und stärkt und somit Frieden, Versöhnung und Vergebung wachsen lässt – sowohl innerhalb von Gesellschaften als auch grenzüberschreitend. Dieses Ziel verfolgt Renovabis in seiner Arbeit mit Projektpartnerinnen und -partnern im Osten Europas seit seiner Gründung vor mehr als 30 Jahren – und es ist derzeit wichtiger denn je. Quelle: Renovabis: „Frieden“ im Fokus der Pfingstaktion 2024, URL: www.renovabis.de/mitmachen/pfingstaktion (Stand: 24.04.2024).

Pfingstnovene zum Downloaden

Zum Anfang der Seite springen