24.08.2020
Kleine Schritte
Dem Wunsch von Gemeindemitgliedern entsprechend findet ab dem Wochenende 22./23. August kein Gemeindegesang in den beiden 9 Uhr Messen mehr statt.
Liebe Gemeinde!
Seit Monaten prägt die Corona-Pandemie unser Zusammenleben und verhindert auch, dass wir unser Gemeindeleben so führen können, wie wir es gewohnt sind. So müssen wir weiterhin versuchen, unsere pastoralen Anliegen mit den notwendigen Sicherheitsvorgaben unter einen Hut zu bringen. Viele von Ihnen spüren dies insbesondere in unseren Gottesdiensten. Große Abstände, markierte Plätze, Maskenpflicht und namentliche Anmeldung gehören milerweile fast selbstverständlich dazu. Auch haben wir uns bislang auf die beiden größten Kirchen in unserer Pfarrei – St. Martin in Idstein und Maria Königin in Niedernhausen – beschränkt, um möglichst vielen Gläubigen die Teilnahme an der Messe zu ermöglichen.
Keineswegs aber bedeutet das, dass unsere kleineren Kirchorte St. Nikolaus-von-Flüe in Wörsdorf, St. Thomas in Waldems, St. Martha in Engenhahn und St. Michael in Oberjosbach vergessen sind. Zwar werden wir – wie ursprünglich in unserem vor Monaten aufgesetzten Stufenplan vorgesehen – noch nicht zur offiziellen Goesdienstordnung zurückkehren können, da sich anders als erhofft die gesetzlichen Einschränkungen keineswegs erübrigt haben.
Wir wollen aber als Zwischenschritt hin zu einer (möglichst großen) Normalität wieder gewährleisten, dass in jedem Kirchort zumindest eine Heilige Messe pro Woche stafinden wird. Dies werden wir tun, indem die täglich stattfindenden Werktagsmessen nicht mehr in Idstein und Niedernhausen, sondern in unseren anderen Kirchorten gefeiert werden. Die Regelung der Sonntagsmessen mit jeweils drei Messen in Idstein und Niedernhausen bleibt weiterhin in Kraft, um einer Höchstzahl an Gläubigen die Teilnahme an der Messe zu ermöglichen.
Wir nähern uns also in kleinen Schritten der Normalität, haben sie aber noch nicht erreicht. Diese Regelung soll so ab dem 15. August für die nächsten acht Wochen gelten, bis wir dann im Pfarrgemeinderat eine Lösung gefunden haben, die den dann bestehenden Umständen gerecht wird. Die Messen an den einzelnen Kirchorten finden wie folgt statt:
Wochentag/Uhrzeit | Kirchort |
---|---|
Samstag 18 Uhr | Idstein und Niedernhausen |
Sonntag 9 Uhr | Idstein und Niedernhausen |
Sonntag 11 Uhr | Idstein und Niedernhausen |
Dienstag 19 Uhr | Wörsdorf |
Miwoch 19 Uhr | Oberjosbach |
Donnerstag 19 Uhr | Engenhahn |
Freitag 19 Uhr | Esch |
Ich möchte Ihnen allen Dank sagen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Ganz besonders den Frauen und wenigen Männern, die den Ordnerdienst in unseren Gottesdiensten versehen, möchte ich an dieser Stelle sehr herzlich Dank sagen und zugleich darauf hinweisen, dass wir auch weiterhin auf Freiwillige angewiesen sind, die sich für diesen Dienst zur Verfügung stellen. Sollten Sie dazu bereit sein, melden Sie sich im Zentralen Pfarrbüro in Idstein. Ich möchte auch noch einmal eindringlich darum bitten, dass Sie sich telefonisch oder per E-Mail für unsere Gottesdienste anmelden. Sie erleichtern damit den wirklich schwierigen Dienst der Ordner und uns die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben. Vielen Dank!
Ich wünsche Ihnen allen sonnig-sommerliche Tage und Gottes Segen!
Ihr Pfarrer Kirsten Brast
Hinweise zum Besuch der Messe
Angesichts der begrenzten Teilnehmerzahl und der gesundheitsbehördlichen Auflagen ist die Teilnahme am Gottesdienst nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Diese kann ausschließlich per Telefon (06126/95373-00) oder Mail (pfarrei@katholisch-idsteinerland.de) beim Zentralen Pfarrbüro erfolgen. Anmeldungen sind bis 10 Uhr am Tag einer Werktagsmesse sowie bis freitags 10 Uhr für die Messen des Wochenendes möglich. Sollte es für eine Messe mehr Anmeldungen als Plätze geben, entscheidet zunächst die Reihenfolge der Anmeldungen.
Sollten Sie an einer akuten Atemwegserkrankung leiden, bitten wir Sie, für die Dauer der Erkrankung dem Gottesdienst fernzubleiben.
Wenn Sie sich für eine Messe angemeldet haben, bitten wir Sie darum, rechtzeitig zu erscheinen. Wir können während der laufenden Messe keine Personen mehr einlassen. Bitte kommen Sie einzeln mit Mund-Nasenschutz in die Kirche, betreten Sie diese durch die als „Eingang“ gekennzeichnete Tür und halten Sie Abstand zu Mitmenschen. Machen Sie bitte von der Möglichkeit zur Händedesinfektion am Eingang Gebrauch. Für jede Messe ist ein Ordnerdienst eingeteilt, der Ihre Anmeldung überprüft und Ihnen einen gekennzeichneten Platz zuweist. Hier können Sie die Maske ablegen. Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Ordnerdienstes. Im Falle von freien Plätzen kann eine Anmeldung rechtzeitig vor Beginn der Messe noch vor Ort erfolgen. Auch hier ist der Ordnungsdienst Ihr Ansprechpartner.
Der Friedensgruß soll ohne Händeschütteln oder andere Berührung zu erfolgen, so z.B. durch Blickkontakt.
Der Kommunionempfang erfolgt nun wieder in der Messe. Die Kommunikanten treten dazu einzeln vor den Kommunionspender, der eine Maske trägt. Auf den Spendedialog „Der Leib Christi“ - „Amen“ wird weiterhin verzichtet. Die Kommunion kann nur als Handkommunion gereicht werden. Achten Sie bitte darauf, dass eine Berührung mit der Hand des Kommunionspenders vermieden wird.
- Bitte tragen Sie immer, wenn Sie sich in der Kirche bewegen, einen Mund-Nasenschutz. Das gilt auch für den Gang zur Kommunion. Nur bei der Kommunionspendung selbst ist die Maske abzunehmen.
Bitte setzen Sie also auch vor dem Verlassen der Kirche wieder ihre Schutzmaske auf. Das Abstandsgebot ist auch vor unseren Kirchen einzuhalten und Gruppenbildungen müssen unbedingt vermieden werden.
Wir wissen, dass diese Vorgaben die uns vertraute Gestalt der Heiligen Messe beeinträchtigen. Sie dienen aber Ihrer und unser aller Sicherheit. Wir bitten Sie darum, diese einzuhalten.
Falls Sie einer Risikogruppe angehören, möchten wir Sie bitten, den Besuch einer Messe für sich gut abzuwägen. Die Gottesdienstangebote in den Medien werden weiter aufrecht erhalten und unser Bischof hat weiterhin von der Sonntagspflicht dispensiert.
Wir hoffen darauf, in absehbarer Zeit unsere Gottesdienste in der uns vertrauten Weise wieder feiern zu können. Solange sind wir dankbar für die Möglichkeit, auch unter diesen Umständen die Gegenwart Christi zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Kirchen und Gottesdiensten wiederzusehen. Bis dahin: Bleiben Sie behütet!
Für die Pfarrgemeinde St. Martin Idsteiner Land
Kirsten Brast, Pfarrer Dr. Alexia Schadow, PGR-Vorsitzende
Der sogenannte Stufenplan und der Hygieneplan bleiben bestehen. Beide Dokumente ermöglichen Ihnen, das schrittweise Öffnen unserer pfarreiweiten Aktivitäten und der Räumlichkeiten einzusehen. Sie sind dieser Seite angehängt, s. u.
Die Kirche St. Martin in Idstein bleibt auch künftig regelmäßig geöffnet und bietet Ihnen Gelegenheit zum persönlichen Gebet:
Montag - Freitag: 9-17 Uhr
Samstag und Sonntag: 10-15 Uhr
Die Kirche Maria Königin in Niedernhausen ist täglich von 8.30 - 18 Uhr geöffnet.
Die Kirche St.Michael in Oberjosbach sonntags von 16.30 -18.00 Uhr.
Die Kirche Nikolaus von Flüe in Wörsdorf sonntags von ca. 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr
Die Kirche St.Martha in Engenhahn samstags von 18-19 Uhr.
Die Kirche St.Thomas in Waldems-Esch montags von 10-12 Uhr
Das Zentrale Pfarrbüro in Idstein bleibt zu den bekannten Zeiten über Telefon (06126/9537300) und Mail (pfarrei@katholisch-idsteinerland.de) für Sie erreichbar. Und auch das Schwerpunktbüro in Niedernhausen ist zu den üblichen Zeiten über Telefon (06127/2160) und Mail (a.schwarz@katholisch-idsteinerland.de) erreichbar. Dies gilt allzumal für seelsorgliche Anliegen. In dringlichen Fällen finden Sie über den Anrufbeantworter der Pfarrei auch jederzeit die Möglichkeit, Pfarrer Kirsten Brast oder einen anderen Priester zu erreichen.
Hygieneplan und Stufenplan
-
FormatDateiname
-
Hinweise für Ordnerdienst
-
Hygieneplan
-
Stufenplan